Stand: Mai 2025
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website echo-school.de und der Echo-School-App.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Echo-Netz UG
Viktor Kröker
E-Mail: info@echo-netz.de
Hinweis: Echo-Netz UG ist eigenständig Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen der Echo-School-App. Eine Auftragsverarbeitung für Schulen erfolgt nicht automatisch. Sollte eine Schule die Echo-School-App institutionell einsetzen wollen, ist hierfür eine gesonderte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO erforderlich.
3. Datenverarbeitung auf der Website
a) Newsletter-Anmeldung
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Anmeldezeitpunkt
Zweck: Versand unseres Newsletters mit Informationen zu Echo-School.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung.
b) Kontaktformular
Wir verarbeiten:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Nachrichtentext
Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Speicherdauer: Bis zur finalen Bearbeitung der Anfrage, ggf. darüber hinaus bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht.
c) Beitritt zu einem Klassen-Echo
Wir verarbeiten:
- Vor- und Nachname des Kindes
- Vor- und Nachname eines Elternteils
- Handynummer eines Elternteils
- Anmeldezeitpunkt
- Klassen-Code
Zweck: Verwaltung der Teilnehmer einer Klasse und Bereitstellung der Echo-Funktion.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer: Bis zur Abmeldung aus dem Klassen-Echo bzw. innerhalb von 30 Tagen nach Widerruf.
4. Datenverarbeitung in der Echo-School-App
a) Registrierung von Lehrkräften
Wir verarbeiten für die Registrierung und Nutzung der App:
- E-Mail-Adresse (Login)
- Passwort (verschlüsselt)
- Klassen-Code
- Vor- und Nachnamen der zugeordneten Kinder und Eltern
- Handynummern der Eltern
- Anmeldezeitpunkt
Sichtbarkeit der Telefonnummern:
Die Handynummern der Eltern sind innerhalb des Systems für die jeweilige Lehrkraft sichtbar. Dies dient ausschließlich der direkten Kontaktaufnahme in schulischen Angelegenheiten, insbesondere in Notfällen. Die Telefonnummern werden nicht auf den Geräten der Lehrkräfte gespeichert, sondern verbleiben ausschließlich auf unseren gesicherten Servern in Deutschland. Eine Nutzung der Telefonnummern außerhalb schulischer Zwecke ist nicht gestattet.
Zweck: Verwaltung der Klassen, direkte Kontaktaufnahme durch Lehrkräfte in Notfällen oder dringenden schulischen Angelegenheiten.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Versand von Serien-SMS
Wir verarbeiten:
- Absender (Lehrkraft)
- Empfängergruppe (anonymisiert)
- Zeitpunkt der SMS
- SMS-Guthaben
Hinweis: Der Inhalt der SMS wird nicht gespeichert.
Zweck: Versandnachweis, Abrechnung des Guthabens.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Versanddaten werden nach 90 Tagen gelöscht.
5. Speicherung, Weitergabe und Auftragsverarbeitung
- Hosting: Alle Daten werden auf einem DSGVO-konformen Server in Deutschland gespeichert. Mit dem Hosting-Dienstleister besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
- SMS-Versand: Der Versand erfolgt über einen DSGVO-konformen Gateway-Anbieter mit Sitz in Dänemark (EU). Auch hier besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.
6. Sicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO) ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und einen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern.
7. Keine besonderen Kategorien von Daten
Im Rahmen von Echo-School werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit) verarbeitet.
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an: info@echo-netz.de
9. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf echo-school.de/datenschutz